|
|
Heute waren schon 10818 Besucher (23843 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
 |
|
Turbo Bearbeitung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Turbo Bearbeitung
Nachdem mir der Turbolader dank Maderbiss im
wahrsten sinne des Wortes abgeraucht ist, muss natürlich wieder
Ersatz her!
Eigentlich sollte man in so einem fall gleich dass Geld investieren in einen
neuen Grossen Turbolader, aber wie Gott will,
bin ich momentan nicht gerade flüssig gewesen.
Darum habe ich mich entschieden, den alten den ich noch rumliegen habe,
zu reparieren und überarbeiten zu lassen!
Auf dem ersten Bild seht ihr den alten (links) und den neuen.

Nochmal der Alte mit der Originalen Verdichterseite.

Der Neue mit der Bearbeiteten Verdichterseite.

Auch die Abgasseite von meinem Alten Lader war nicht mehr zu gebrauchen da sie schon mehrere Risse hat.

Wie stelle ich bei ausgebauten zustand Fest,
dass mein Turbolader Defekt ist?
Mit dem sogenannten Drehtest!
Quelle: Schlütter Turbolader GmbH

Oft werden Turbolader ausgetauscht, weil angenommen wird,
dass Turbolader kein Spiel in der Welle haben dürfen.
Das ist falsch! Sie müssen aufgrund der Lagertechnik Wellenspiel haben.
Axial ist dies kaum spürbar, radial jedoch schon. Wie viel Spiel o.k. ist,
zeigt diese Kurzbeschreibung Die Spaltmasse zwischen Schaufel-Räder und den Endgehäuse betragen heute oft im Umlauf nur ca. 6/10mm.
Fassen Sie zur Überprüfung die Welle an der Verdichterrad-Mutter
und heben diese leicht an. Nun drehen Sie die Welle und beobachten,
ob Sie Schleif-Geräusche oder Drehwiderstand feststellen können.
Ist dies der Fall,
muss der Turbolader SOFORT getauscht werden! |
|
|
|
|
|
|